Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zum Seitenanfang

Gesund am NOK

Von Menschen aus der Region für Menschen in der Region

Die Initiative „Gesund am NOK“ möchte in Kooperation mit der Gesundheitsregion NORD die Analyse und Stärkung der Wertschöpfungsketten der gesundheitlichen Versorgung vorantreiben. Die Gesundheitsregion NORD hat zu diesem Thema bereits in den Jahren 2011 bis 2014 ein Vorzeigeprojekt mit dem Namen „Regionalmanagement Gesundheitswirtschaft Nord“ durchgeführt, das neben dem Bund und dem Land Schleswig-Holstein auch über das „Zukunftsprogramm Wirtschaft“ der EU unter dem Motto „Investition in die Zukunft“ gefördert wurde. Die Erkenntnisse daraus sind nach Meinung der Projektleitung der Initiative „Gesund am NOK“ wegweisend für Lösungen zur medizinischen Versorgung in der Fläche auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Durch den Einsatz eines mobilen Lotsen für den Weg eines Patienten in der Region von der Prävention bis hin zur Pflege entsteht eine Entlastung der ärztlichen Versorgung in den Praxen, die nicht zwingend mit einem finanziellen Mehraufwand verbunden sein muss. Eine abgestimmte Projektierung dieses Themas ist deshalb im Gespräch.

Die Initiative möchte eine Weiterentwicklung der Qualifizierungsangebote in den Gesundheitsberufen im Dialog mit Ausbildern, Arbeitgebern, Ärzten und Kliniken begleiten und an dieser Stelle auf vorhandene Strukturen und Netzwerke des Unternehmensverbandes Mittelholstein zurückgreifen. Die effiziente Verbindung vorhandener Strukturen steht an oberster Stelle. Bespielhaft soll hier das Zusammenwirken von Orthopädiefachgeschäften und der ärztlichen Behandlung – sowohl ambulant als auch klinisch – genannt werden.

Gesetzliche Krankenkassen investieren immer mehr in die Telemedizin. Die Versorgung von immer mehr und immer älteren kranken Menschen stellt die Krankenkassen vor große Herausforderungen. E-Health-Angebote bieten die Chance, die Menschen – egal wie alt sie sind und ob sie in der Stadt oder auf dem Land wohnen – auch in Zukunft und unter den gegebenen Umständen gut zu versorgen. Auch in Schleswig-Holstein sind Unternehmen tätig, die Technologien dieser Art anbieten und entwickeln. Eine Zusammenarbeit anzustreben, dafür möchte die Initiative werben und sensibilisieren. Darüber hinaus besteht auf der Seite vieler Fachärzte und auch in Ärztenetzen ein großes Interesse daran, das Thema Telemedizin effizient voranzubringen.