Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zum Seitenanfang

Gesund am NOK

Von Menschen aus der Region für Menschen in der Region

Unter dem Motto „Von Menschen aus der Region für Menschen in der Region“ ist in den letzten Jahren eine Netzwerkplattform im Gesundheitswesen entstanden, die allen Partnern, Interessenten und Bürgern der Regionen einen Mehrwert zu Gesundheitsthemen bieten kann.

Über das erweiterungsfähige Gesundheitsportal soll ein großes Spektrum an Gesundheitswissen zur Verfügung stehen und immer wieder über einzelne Vortragsreihen, Publikationen und Workshops den Menschen in den Regionen zur Verfügung gestellt werden. Die Ausbildung in Gesundheitsberufen und die wissenschaftliche Begleitung von innovativen Projekten durch Hochschulen sollen genauso gefördert werden, wie die Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen, den Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen im Kreis.

Aufgrund des Präventionsgesetzes 2016 sollen die Menschen in der Region mit einem umfangreichen Angebot über Städte, Gemeinden, Institutionen und den Krankenkassen vor Ort für die Gesunderhaltung , die Genesung und die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit sensibilisiert werden. Darüber hinaus werden Arbeitgeber in der Verantwortung für ihre Beschäftigten unterstützt. Das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement spielt dabei eine immer größere Rolle. Um alle Unternehmen in der Region hierbei bestmöglich unterstützten zu können, initiiert Gesund am NOK mit dem Arbeitszirkel BGM eine Arbeitsgruppe zum Informations- und Interessenaustausch für diesen betrieblichen Themenkontext. Des Weiteren wurde durch die Initiative der Runde Tisch der Sozialversicherung ins Leben gerufen, an dem sich alle Sozialversicherungsträger in der Region an einen Tisch setzen und zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung nach pragmatischen, umsetzbaren Lösungen für die Kreisgebiete suchen.

Mit der abgeschlossenen Fusion zweier Gesundheitsregionen in Schleswig-Holstein zum 01.09.2022 zu dem gemeinsamen, gemeinnützigen Verein "GESUND zwischen Nord- und Ostsee" kann die angestrebte Netzwerkarbeit noch weiter ausgebaut und noch mehr Menschen verbunden werden.